Hallo Klaus,
Kann ich den Hinweis auf den "Ansauglufttemperatur G42 am Saugrohr" so verstehen, dass der Fehler P1296 auch mit diesem zusammenhängen kann ?
Nein, der Geber G42 misst die Temperatur im Saugrohr und ist für die Gemischaufbereitung und -zusammensetzung (Luft-/Kraftstoffverhältnis) von Relevanz und hat keinen Bezug zum Kühlsystem und dem Fehler P1296.
Sollte es nicht der Sensor sein, kommt natürlich noch eine Kabelunterbrechung vom Sensor zum MSG in Betracht, bzw. Kontaktprobleme in den beiden Anschlußsteckern (MSG 121-polig und Sensor 4-polig).
Funktioniert denn die Anzeige im Kombiinstrument oder gibt es hier Unregelmäßigkeiten?
Die Anzeige verharrt bei warm gefahrenen Motor in der Mitte bei 90?
Heizungsleistung ok?
Thermostat öffnet und schließt richtig, also bei kaltem Motor ist der Schlauch zum Kühler kalt und öffnet bei ca. 85° den großen Kühlkreislauf?
Am besten mal warm laufen lassen, Heizung aus und sehen, wie sich die Anzeige im Tacho entwickelt und beobachten, ob das Thermostat öffnet!
Dann muss der obere Kühlerschlauch warm werden und nach einiger Zeit beginnen auch die Kühlerlüfer an zu laufen.
Als erstes würde ich trotzdem mal den Sensor tauschen, der ist schon als typische Fehlerquelle bekannt.
Gruß
Achim