Rost im Türrahmen vorne
Hallo liebes Forum,
bin seit zwei Wochen Bestizer eines gebrauchten Golf6Variant (vom Händler gekauft) bin soweit auch zufrieden. Nur jetzt sehe ich in beiden Türrahmen (vorne) unten rechts Rostflecken.
Wie schlimm ist das? Was kann mann dagegen tun? Ist das eine bekannte Schwachstelle? Und vor allem muss der Händler das beheben?
Bin grad etwas ratlos.
Vielen Dank für die Hilfe
Flo
bin seit zwei Wochen Bestizer eines gebrauchten Golf6Variant (vom Händler gekauft) bin soweit auch zufrieden. Nur jetzt sehe ich in beiden Türrahmen (vorne) unten rechts Rostflecken.
Wie schlimm ist das? Was kann mann dagegen tun? Ist das eine bekannte Schwachstelle? Und vor allem muss der Händler das beheben?
Bin grad etwas ratlos.
Vielen Dank für die Hilfe
Flo
Re: Rost im Türrahmen vorne
Hallo Flo,
normal ist das nicht! Für ein max. 7-jahre altes Auto, dass zumindest in diesem Bereich auch noch verzinkt sein sollte. Ist wohl die Folge mangelnder Pflege des Vorbesitzers, der da nie den (Salz)Schmotter an den Falzen nach dem Winter beseitigt hat.
Im Moment noch harmlos, würde ich es dennoch mal beim
reklamieren. Lackgarantie (3 Jahre) müsste hier greifen, AFAIK dürfte sie bei Dir allerdings abgelaufen sein.
Wenn VW sich zu nichts versteht, würde ich den Rost entfernen (lassen), Rostumwandler, Zinkspray, Grundierung, Originallack + Klarlack und zu guter letzt noch Korrisionsschutzwachs (VW AKR 321) drauf, dann rostet es da nie wieder!
Gruß
Achim
normal ist das nicht! Für ein max. 7-jahre altes Auto, dass zumindest in diesem Bereich auch noch verzinkt sein sollte. Ist wohl die Folge mangelnder Pflege des Vorbesitzers, der da nie den (Salz)Schmotter an den Falzen nach dem Winter beseitigt hat.

Im Moment noch harmlos, würde ich es dennoch mal beim


Wenn VW sich zu nichts versteht, würde ich den Rost entfernen (lassen), Rostumwandler, Zinkspray, Grundierung, Originallack + Klarlack und zu guter letzt noch Korrisionsschutzwachs (VW AKR 321) drauf, dann rostet es da nie wieder!

Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
Re: Rost im Türrahmen vorne
Danke Achim für die Tips.
Das Auto ist von 2012 also vier Jahre alt, und halt vor 2 Wochen vom Händler gebraucht gekauft mit Dekra Prüfung und neu TÜV, deshalb dachte ich da wird schon nichts verkehrt sein... Und dann entdecke ich da versteckt den Rost.
Naja, werd jetzt erstmal Montag den Händler nerven dass der dass in Ordnung bringt, keine Ahnung ob das noch unter irgendeine der Garantien läuft, sei es jetzt VWLack (wahrscheinlich nicht) oder die GebrauchtGarantie.

Das Auto ist von 2012 also vier Jahre alt, und halt vor 2 Wochen vom Händler gebraucht gekauft mit Dekra Prüfung und neu TÜV, deshalb dachte ich da wird schon nichts verkehrt sein... Und dann entdecke ich da versteckt den Rost.
Naja, werd jetzt erstmal Montag den Händler nerven dass der dass in Ordnung bringt, keine Ahnung ob das noch unter irgendeine der Garantien läuft, sei es jetzt VWLack (wahrscheinlich nicht) oder die GebrauchtGarantie.
Re: Rost im Türrahmen vorne
Sollte es sich noch um einen Golf 6 handeln, der eigentlich nur ein Facelift des Golf 5 ist, so würde es mich nicht wundern... Beim Golf 5, besonders bei älteren Modellen, tritt diese Art von Rostbefall häufig auf. Auch verstärkt beim Polo.
Ich habe schon welche gesehen, da waren die Endspitzen des Kotflügels und z. T. die vorderen Schweller nur noch Blätterteig. Viele Besitzer ignorieren das Problem (zu) lange.
VW wird höchstwahrscheinlich alles schönreden: nur oberflächlich, nicht problematisch etc. Sollte man sich der Sache aber annehmen, darauf achten, dass nicht nur schnell ein wenig Lack übergesprüht wird... Apropos, nicht zu viel auf diese Dekra-Kurzgutachten oder neuem TÜV bei Gebrauchtwagen geben! Hab schon Kisten mit einer schlecht lackierten neuen Tür gesehen (also Vorschaden), von dem nichts im Gutachten zu lesen war. Am besten alles genau selber prüfen und Fahrzeughistorie (Reparaturhistorie) im System abfragen.
Ansonsten in Eigenregie den Rost entfernen (lassen), am besten z. B. mit Fertan behandeln und wie bereits vom Vorredner aufgezeigt, ordentlich versiegeln. Apropos, zwischen unterem Ende des Kotflügels und Oberseite des Schwellers ist ein Spalt. Hier versagt vermutlich die eingebrachte Karosseriedichtmasse. In diesem Bereich, besonders an den Falzen, lässt bei ständiger Nässe und Streusalz der Rost nicht ewig auf sich warten. Rost ist wie Feuer; einmal ausgebrochen frisst er sich seinen Weg. Da hilft nur der Kauf einer Dose Hohlraumversiegelung und regelmäßiges Nachkonservieren vor dem Winter.
Ich habe schon welche gesehen, da waren die Endspitzen des Kotflügels und z. T. die vorderen Schweller nur noch Blätterteig. Viele Besitzer ignorieren das Problem (zu) lange.
VW wird höchstwahrscheinlich alles schönreden: nur oberflächlich, nicht problematisch etc. Sollte man sich der Sache aber annehmen, darauf achten, dass nicht nur schnell ein wenig Lack übergesprüht wird... Apropos, nicht zu viel auf diese Dekra-Kurzgutachten oder neuem TÜV bei Gebrauchtwagen geben! Hab schon Kisten mit einer schlecht lackierten neuen Tür gesehen (also Vorschaden), von dem nichts im Gutachten zu lesen war. Am besten alles genau selber prüfen und Fahrzeughistorie (Reparaturhistorie) im System abfragen.
Ansonsten in Eigenregie den Rost entfernen (lassen), am besten z. B. mit Fertan behandeln und wie bereits vom Vorredner aufgezeigt, ordentlich versiegeln. Apropos, zwischen unterem Ende des Kotflügels und Oberseite des Schwellers ist ein Spalt. Hier versagt vermutlich die eingebrachte Karosseriedichtmasse. In diesem Bereich, besonders an den Falzen, lässt bei ständiger Nässe und Streusalz der Rost nicht ewig auf sich warten. Rost ist wie Feuer; einmal ausgebrochen frisst er sich seinen Weg. Da hilft nur der Kauf einer Dose Hohlraumversiegelung und regelmäßiges Nachkonservieren vor dem Winter.
Re: Rost im Türrahmen vorne
@Flo,FLOg hat geschrieben: Das Auto ist von 2012 also vier Jahre alt, und halt vor 2 Wochen vom Händler gebraucht gekauft mit Dekra Prüfung und neu TÜV, deshalb dachte ich da wird schon nichts verkehrt sein... Und dann entdecke ich da versteckt den Rost.
diese ganzen TÜV- & DEKRA-Siegel sagen überhaupt kaum was aus, besonders was Karosserieprobleme, wie oberflächlichen Rost, unentdeckte Unfallschäden u. Ä. betrifft.
Solange da kein Schweller, das Bodenblech oder der Querlenker wegoxidiert ist gibt´s immer ne neue Plakette bei der HU. Oft fehlt da sogar der Hinweis, daß es schon munter vor sich hingammelt. Ist halt gut für´s BIP, wenn´s lange unentdeckt bleibt und dann aufwendig & teuer instandgesetzt werden muss oder der Wagen sich ganz in die "ewigen Jagdgründe" verabschiedet und (teurer) Ersatz her muss!

Eine derartige Rostproblematik bei einem 4-jahre alten Wagen ist auf jeden Fall Grund zur Reklamation bei VW. Im Wartungsplan wird auch immer der Zustand der Karosserie auf dem Schaubild vermerkt. Wenn gründlich gearbeitet wurde, kann sowas nicht untentdeckt bleiben und muß vermerkt sein. Glaube kaum, daß die braune Pest erst im 4. Jahr urplötzlich aufgetreten ist.

Erstbesitzer war höchstwahrscheinlich ein Leasingnehmer oder gewerblicher Halter, dem der Zustand munter am A.... vorbeigeht, weil der Wagen sowieso zurückgeht und der Mangel eindeutig herstellungsbedingt ist und somit nicht dem Halter zuzurechnen ist.
Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
Re: Rost im Türrahmen vorne
Bitte unbedingt berichten, wie die Angelegenheit ausgegangen ist! Leider wird das hier (zu) oft vergessen... 

Re: Rost im Türrahmen vorne
Oh Du hast ja so recht Achim, ist ein Flottenwagen gewesen.
Ich habe leider relativ wenig Ahnung von Autos bzw. dem Autokauf, deshalb klang TÜV neu und Dekragutachten für mich halt super...
Der Händler hat inzwischen reagiert und gemeint ich soll das Auto bei Ihm nächste Woche abgeben er bringt es in die Werkstatt und lässt das beheben. Wie kann ich sicherstellen dass das ordentlich gemacht wird? Und ist es egal ob das eine (VW)Fachwerkstatt macht oder kann das jede Hinterhofwerkstatt sein?
Ärgere mich grad sehr über mich selbst, hätte wahrscheinlich vor dem Kauf hier im Forum vorbeischauen sollen.
Ich habe leider relativ wenig Ahnung von Autos bzw. dem Autokauf, deshalb klang TÜV neu und Dekragutachten für mich halt super...
Der Händler hat inzwischen reagiert und gemeint ich soll das Auto bei Ihm nächste Woche abgeben er bringt es in die Werkstatt und lässt das beheben. Wie kann ich sicherstellen dass das ordentlich gemacht wird? Und ist es egal ob das eine (VW)Fachwerkstatt macht oder kann das jede Hinterhofwerkstatt sein?
Ärgere mich grad sehr über mich selbst, hätte wahrscheinlich vor dem Kauf hier im Forum vorbeischauen sollen.
Re: Rost im Türrahmen vorne
Hallo Flo,
Passiert halt, ist auch normal, wenn man einen "Gebrauchten" kauft. In der meist kurzen Zeit der Begutachtung und Probefahrt erkennt man nie 100% der (evtl.) vorhandenen Mängel.
Markengebunden, also in Deinem Fall = Volkswagen-Gruppe muss das strikt nach den Instandsetzungsvorgaben des Herstellers reparieren, also nix mit bisschen Schleifpapier und Spraydose und das war´s.
Beim Freien wirds schwieriger. Lass Dir zusichern, daß es nach Herstellervorgaben instandgesetzt wurde, bzw. eine Kopie der detaillierten Rechnung aushändigen.
keine schlechte Idee für zukünftige Anschaffungen aller Art und der spezifischen Foren dafür!
Für irgendwas muss das www ja taugen.
Gruß
Achim
Nicht ärgern, bringt sowieso nichts, man lernt eh nur aus Fehlern!Oh Du hast ja so recht Achim, ist ein Flottenwagen gewesen.
Ich habe leider relativ wenig Ahnung von Autos bzw. dem Autokauf, deshalb klang TÜV neu und Dekragutachten für mich halt super...

Passiert halt, ist auch normal, wenn man einen "Gebrauchten" kauft. In der meist kurzen Zeit der Begutachtung und Probefahrt erkennt man nie 100% der (evtl.) vorhandenen Mängel.
Du hast leider nicht geschrieben, ob der Händler markengebunden ist oder ein "Freier"!Der Händler hat inzwischen reagiert und gemeint ich soll das Auto bei Ihm nächste Woche abgeben er bringt es in die Werkstatt und lässt das beheben. Wie kann ich sicherstellen dass das ordentlich gemacht wird? Und ist es egal ob das eine (VW)Fachwerkstatt macht oder kann das jede Hinterhofwerkstatt sein?
Markengebunden, also in Deinem Fall = Volkswagen-Gruppe muss das strikt nach den Instandsetzungsvorgaben des Herstellers reparieren, also nix mit bisschen Schleifpapier und Spraydose und das war´s.

Beim Freien wirds schwieriger. Lass Dir zusichern, daß es nach Herstellervorgaben instandgesetzt wurde, bzw. eine Kopie der detaillierten Rechnung aushändigen.
Jepp,Ärgere mich grad sehr über mich selbst, hätte wahrscheinlich vor dem Kauf hier im Forum vorbeischauen sollen.
keine schlechte Idee für zukünftige Anschaffungen aller Art und der spezifischen Foren dafür!



Für irgendwas muss das www ja taugen.

Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
Re: Rost im Türrahmen vorne
Happy End!
nix mit Schleifpapier
Hat alles etwas gedauert, aber der Schaden wurde von VW auf Kulanz behoben.
Der Händler war ein freier Händler, bin trotzdem mal zu VW gefahren und habe den Kulanzantrag gestellt und das hat geklappt.
Großes Danke für die Unterstützung und Tips hier

Hat alles etwas gedauert, aber der Schaden wurde von VW auf Kulanz behoben.
Der Händler war ein freier Händler, bin trotzdem mal zu VW gefahren und habe den Kulanzantrag gestellt und das hat geklappt.
Großes Danke für die Unterstützung und Tips hier
